Am Samstag, den 14. Juni, erlebte eine Abordnung der Schützengemeinschaft Norderstedt einen ereignisreichen Tag im Zeichen des Schützenwesens. Gemeinsam mit ihrem Königspaar und der Vereinsfahne begaben sie sich zunächst nach Bad Segeberg, wo die Stadtvogelschützengilde Segeberg zum traditionellen Ummarsch mit anschließendem Königsfrühstück geladen hatte.
Pünktlich um 9 Uhr startete der Umzug am ZOB. Die Mitglieder der Stadtvogelschützengilde und zahlreicher Gastvereine, darunter die SG Norderstedt, setzten sich mit ihren Fahnen in Bewegung. Begleitet von einem Spielmannszug und einer Blaskapelle ging es im Wechselspiel zum Rathaus. Dort hatten sich die Ehrengäste, darunter die Landeskönigin und das Kreiskönigspaar, um den Vereinskönig versammelt.
Nach der Aufstellung wurde die feierliche Atmosphäre durch drei Böllerschüsse und einem kleinen Umtrunk unterstrichen. Der Umzug setzte sich anschließend durch die Fußgängerzone Bad Segebergs fort und führte zum Vereinsgelände, wo erneut geböllert wurde.
Nach dem Schießen der Ehrengäste auf die Zitrone, stärkten sich die hungrigen Gäste beim Frühstück im Vereinhaus. Es gab eine reichhaltige Auswahl an Sauerfleisch, Matjes, Kassler und Bratkartoffeln.
Doppelte Proklamation und ausgelassene Feier in Hartenholm/Hasenmoor
Am Abend versammelte sich das Königspaar der SG Norderstedt mit weiteren Vereinsmitgliedern in Hartenholm/Hasenmoor, um dort gemeinsam mit der Schützengemeinschaft Hartenhol-Hasenmoor und der Alten Dramburger Gilde zu feiern. Eine Besonderheit des Abends war die parallele Proklamation der neuen Würdenträger, da beide Vereine ihre Königswürden im Vorfeld ausgeschossen hatten. Besonders erfreulich war es für die Alte Dramburger Gilde, die nach längerer Zeit wieder einen König und sogar einen Jugendkönig proklamieren konnte.
Die Proklamation hielt einige Überraschungen bereit: Ute Munoz, die 1. Vorsitzende der Dramburger Gilde, wird im kommenden Jahr die Schützengemeinschaft Hartenholm-Hasenmoor als Königin repräsentieren. Als Vereinskönig steht an ihrer Seite der amtierende Kreiskönig Wolfgang Proch, der nun ebenfalls den Titel des Doppelkönigs trägt. Damit hält das aktuelle Kreiskönigspaar nun jeweils zwei Würden inne.
Für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche sorgte DJ Paule, der trotz der sommerlichen Hitze eine gut besuchte Tanzfläche garantierte. Auch der Losverkauf war ein voller Erfolg: Alle Lose wurden verkauft, und viele glückliche Gewinner konnten ihre Preise entgegennehmen.
Es war ein Tag, der durch gelebte Traditionen, herzliche Begegnungen und ausgelassene Feierlichkeiten geprägt war und die Verbundenheit der Schützenvereine eindrucksvoll unter Beweis stellte.
C.B.