Kreisschützenverbandstag bei der Schützengemeinschaft Norderstedt

D.M.Allgemein, Veranstaltung

Am 8. März 2025 fand der diesjährige Kreisschützenverbandstag des Kreisschützenverbandes Segeberg im Schützenhaus der Schützengemeinschaft Norderstedt statt.

Der Tag begann mit einem feierlichen Einmarsch der anwesenden Fahnen, musikalisch begleitet von Dirk Möller an der Drehorgel. Im Anschluss fand die Totenehrung statt, um den verstorbenen Mitgliedern Respekt zu zollen.

Dirk Möller begrüßt die Gäste im Namen des gastgebenden Vereins herzlich. Er drückt seine Freude darüber aus, dass so viele Menschen an diesem besonderen Anlass teilnehmen.

Lukas Kircher, der 1. Vorsitzende des Kreisschützenverbandes, begrüßte die Gäste, Delegierten und Ehrengäste (Jens Denecke – Landesschatzmeister des NDSB, Katrin Fedrowitz – stellvertretende Stadtpräsidentin der Stadt Norderstedt, Uwe Gluschitz – Ehrenmitglied NDSB) herzlich.

Es folgten die Grußworte vom Landesschatzmeister des NDSB, Jens Denecke. Er betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und die positiven Entwicklungen innerhalb des Landesverbandes. Jens Denecke hob hervor, wie essenzielle Engagement und gemeinsame Anstrengungen sind, um die Ziele des NDSB erfolgreich zu verwirklichen.

Anschließend überbrachte Katrin Fedrowitz, die stellvertretende Stadtpräsidentin von Norderstedt, die Grüße der Stadt. Sie unterstrich den Wert der Partnerschaft zwischen dem Schützensport und der Stadt Norderstedt.

Eine besondere Ehrung wurde verdienten Mitgliedern zuteil, die für ihre langjährigen Verdienste gewürdigt wurden.

Es folgte der Satzungsgemäße Teil der Veranstaltung.

In der Pause hatten die Gäste die Gelegenheit, sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zu stärken.

Im Anschluss standen die Wahlen an. Lukas Kirchner übergab das Mikrofon an Uwe Gluschitz, um die Wahlverfahren zu leiten, da auch sein Amt als 1. Vorsitzender zur Wahl stand. Alle Wahlen wurden einstimmig entschieden, was den Zusammenhalt und das Vertrauen innerhalb des Verbandes deutlich unterstrich.

Der Tag fand seinen feierlichen Abschluss mit dem Schleswig-Holstein-Lied und dem Ausmarsch der Fahnen, begleitet erneut von der musikalischen Darbietung an der Drehorgel.

C. B.