Schützenfrühstück
Am 14. September 2025 begann um 10:00 Uhr das traditionelle Schützenfrühstück, dass der Königsproklamation vorangeht, die im Anschluss daran auf dem Vorpatz des Schützenhauses durchgeführt wird. Ein volles Haus, festliche Stimmung und lebendige Traditionen prägten das diesjährige Schützenfrühstück. Mit über 250 Gästen aus 22 Vereinen wurde die Veranstaltung zu einem beeindruckenden Treffen der regionalen Schützenfamilie.
Schon im Empfangsbereich wurden die Gäste herzlich von der scheidenden Königsrotte begrüßt. Im festlich geschmückten Saal übernahm der 1. Vorsitzende und amtierende König, Dirk Möller, die offizielle Begrüßung. Ein besonders persönlicher Moment war die Gratulation an das Geburtstagskind Mette, die ihren 11. Geburtstag feierte. Der gesamte Saal stimmte, begleitet von Drehorgelmusik, ein Geburtstagslied an.
Nach dem ausgiebigen Frühstück folgten Grußworte von Politikern und Ehrengästen, die die Bedeutung der Schützenvereine für die Pflege von Gemeinschaft und Brauchtum hervorhoben.
Ein Highlight war die Bekanntgabe der Gewinner des Horst-Embacher-Gedächtnispokals, der im Rahmen des Königsschießens ausgetragen wurde. Für die Damen gewann diesen Katrin Fedrowitz (2. Vorsitzende der SG Norderstedt). Uwe Gluschitz (Ehrenvorsitzender und Ehrenmitglied des NDSB) hatte das Glück auf seiner Seite und gewann den Herren-Pokal.
Königsproklamation mit Fahnenweihe
Mit etwas Verspätung nahmen dann die Vereine Aufstellung vor dem Schützenhaus. Gegen 12:30 Uhr konnte dann die Proklamation der neuen Majestäten und die anstehende Fahnenweihe beginnen.
Ein Salutschuss des Hamburger Böllerregiments kündigte den Beginn des traditionellen Zeremoniells an.
Die Majestäten schritten die Front ab, bevor die Königsketten abgenommen wurden.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Weihe der neuen Traditionsfahne der Schützengemeinschaft Norderstedt e.V., die der Schützengilde Friedrichsgabe von 1966 e.V.. Die alte in die Jahre gekommene Fahne wurde mit Respekt vom Stock genommen, während die neue feierlich aufgezogen und von Herrn Pastor Gunnar Urbach geweiht wurde. Aufgrund der großen Anzahl anwesender Fahnenabordnungen anderer Vereine wurden die mitgereisten Fahnen in zwei Durchgängen geweiht, was die starke Verbundenheit und den gegenseitigen Respekt innerhalb der Schützenfamilie unterstrich.

Anschließend stieg die Spannung, als das bestgehütete Geheimnis des Tages gelüftet wurde, die Proklamation des neuen „Königshauses“. Für das Königsjahr 2025/26 werden König Claas van Stipriaan und Königin Gisela Krüger die Schützengemeinschaft Norderstedt anführen. Sie werden dabei von Jugendkönig Finn van Stipriaan unterstützt.
Die neue Königsrotte setzt sich wie folgt zusammen:

2. Ritter: Dariusz Nowacki, 1. Ritter: Simon Crndic, König: Claas van Stipriaan

2. Zofe: Linda van Stipriaan, Königin: Gisela Krüger, 1. Zofe: Aleksandra Nowacka

Jugendkönig: Finn van Stipriaan, 1. Jugendzofe: Mette van Stipriaan, 2. Jugendritter: Christopher Hein
Die gesamte Schützengemeinschaft gratuliert den neuen Würdenträgern herzlich und wünscht ihnen ein unvergessliches und erfolgreiches Königsjahr.
Ein Vorsitzender mit Leidenschaft
Ein besonderes Lob gebührt dem 1. Vorsitzenden Dirk Möller, der mit seiner lebendigen und herzlichen Moderation maßgeblich zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. Man spürte, dass er den Verein, die Tradition und den Schießsport nicht nur leitet, sondern mit Leib und Seele lebt. Seine Leidenschaft machte das Fest zu einem rundum gelungenen Ereignis für alle Anwesenden.

Das Schützenfrühstück 2025 war nicht nur ein kulinarisches Ereignis, sondern vor allem ein starkes Zeichen für die lebendige Gemeinschaft und die Pflege alter Bräuche, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und trotzdem modern genug sind, dass auch junge Menschen sich abgeholt fühlen und mit Begeisterung dabei sind.
Wir möchten uns hier noch bei den Stadtwerken Norderstedt bedanken, die unsere Bogensparte im Rahmen eines Marketingvertrages finanziell unterstützt.

C.B.
